Analyse häufiger mechanischer Übertragungsfehler in Furniertrocknungsmaschinen

2025/08/29 15:32

Furniertrockner sind speziell für die Trocknung von Holz, Furnieren, Holzhäuten und Holzspänen konzipiert und bieten die Vorteile einer hohen Trocknungskapazität, einer bemerkenswerten Energieeinsparung und eines geringen Wartungsaufwands. Beim Eintritt in den Trockner werden die Materialien durch Blasrohre und rotierende Trommeln gleichzeitig beaufschlagt. Die Materialien strömen in der Trommel in siedendem Zustand, und die heiße Luft kommt vollständig mit den Materialien in Kontakt, um die Trocknung abzuschließen. Während des Betriebs können Störungen auftreten. Daher ist es notwendig, die Ursachen zu identifizieren und zu beheben, um einen normalen Betrieb zu gewährleisten.

Shine Holzfurniertrockner

1. Trockensieb funktioniert nicht und Antriebskette löst sich: Ursachen sind unter anderem eine nicht gespannte Antriebskette oder ein verformtes Antriebskettenrad. Lösungen: Kettenspanner verschieben und Antriebsräder korrigieren.

2. Überhitzung des Schneckengetriebes: Ursache ist unzureichendes Schmieröl. Gegenmaßnahme: Mechanische Schmierung auf das angegebene Niveau erhöhen.

3. Motorüberhitzung oder ungewöhnliche Geräusche: Zu den Ursachen gehören Phasenausfall im Motorbetrieb und übermäßige Belastung. Gegenmaßnahmen: Drehstromversorgung wiederherstellen und Ursache der Überlast beseitigen.

4. Unzureichender Warmluftstrom: Verursacht durch Luftlecks an der Verbindung von Luftkanal und Gehäuse. Entsorgung: Luftleckstellen mit Asbestseil ummanteln.

5. Niedrige Warmlufttemperatur: Aufgrund unzureichender Rußabfuhr aus dem Schornstein. Lösung: Schornsteinruß entfernen.

6. Bruch des Trockensiebs: Ursachen sind unter anderem eine zu straffe Kette oder eine Verstopfung durch Fremdkörper. Gegenmaßnahmen: Sieb ersetzen/reparieren und Fremdkörper entfernen.


Furniertrocknerteile

Alle Trocknermodelle sollten mit der Bedienungsanleitung des Herstellers ausgestattet sein. Das Personal muss die Geräteparameter und Materialanforderungen beherrschen und die Größe und Reinheit der zugeführten Partikel streng kontrollieren, um Materialschäden zu vermeiden. Berechnen Sie bei der Verarbeitung die Feuchtigkeit des eingehenden Materials und die Trocknereffizienz, um eine instabile Ausgabe durch übermäßige Aufnahme nassen Materials zu vermeiden. Kontrollieren Sie das Auslassvolumen, um eine Überfütterung und einen übermäßigen Geräteverbrauch zu vermeiden.


Beauftragen Sie nach jedem Verarbeitungszyklus Personal mit der Reinigung der Geräte und der Schmierung der Getriebeteile. Überprüfen Sie die Geräte umgehend auf Anomalien, um einen normalen Betrieb sicherzustellen, die Haltbarkeit zu verbessern und die Lebensdauer des Trockners zu verlängern.

 


Related Products

x